Foto_2_Jugendliche_Verwertung_Lebensmittel

Copyright © Landjugend Bezirk Murau

Landjugend Bezirk Murau gewinnt VIKI-Award mit Projekt „Iss no guat“

Die Landjugend Bezirk Murau ist für ihr Projekt „Iss no guat“ mit dem VIKI-Award ausgezeichnet worden. Mit interaktiven Workshops, einem eigens entwickelten Kochheft zur Resteverwertung und breiter Öffentlichkeitsarbeit erreichte die Initiative hunderte Menschen im Bezirk sowie über 20.000 Personen über Social Media. Das kostenlose Kochheft, entstanden in Kooperation mit der Fachschule Schloss Feistritz und fand bereits in 1.000 Haushalten Verwendung. Schon zuvor überzeugte das Projekt mit dem Energy Globe Styria Award 2025 in der Kategorie Jugend & Bildung. Eva Seibl, Bundesleiterin-Stellvertreterin der Landjugend Österreich, betonte die kreative und gemeinschaftliche Vorreiterrolle der Jugendlichen beim Klima- und Umweltschutz.